Sonntag, 29. Juni 2008

Apple-Loops

Ich sollte mich öfter mit meinem Powerbook auf die Terasse setzen und einfach mal in den Untiefen des Programmverzeichnisses stöbern: Soeben bin ich auf das Apple-Loops-Dienstprogramm gestoßen. Damit kann man offenbar beliebiges Audiomaterial in Apple-Loops umwandeln und anschließend in der Library für Garageband bzw. Logic verwenden - mit der gewohnten Flexibilität des automatischen Timestretchings und Transponierens. Genial!

Herr Polarisator, ich sage es ja immer wieder: Vergessen Sie ihren ganzen PC-Krempel. Zumindest wenn es um die Musik geht.

P.S.: Ich wußte, daß das irgendwie geht, hatte aber bisher keine Muße die Handbücher zu wälzen. Muß ich offenbar auch nicht - ein wenig Experimentierfreude bringt einen oft schneller zum gewünschten Resultat.

Ein schöner Samstag

Überraschenderweise hat das Wetter gestern gehalten, und wir konnten den ganzen Tag auf der Terasse sitzen, auch das Essen dort zu uns nehmen und über den allgegenwärtigen Irrsinn in der IT-Welt philosophieren. Schön. Es ist immer wieder schön, daß es Gleichgesinnte gibt, die zum Beispiel den aktuellen Hype um SOA ähnlich kritisch beäugen wie ich (bislang konnte mir noch niemand hinreichend die Frage beantworten, was das denn jetzt eigentlich so revolutionär neues bringen soll, was uns nicht schon die Objektorientierung, die modulare Programmierung usw. versprochen, aber mangels konsequenter Umsetzung dann nie gehalten hat).

Der Herr L. hat mir auch eine Auswahl seiner Weine mitgebracht, die ich in den kommenden Wochen dann mal verkosten werde (und sicherlich den einen oder anderen dann auch in größerer Menge nachordern). Als wir 2006 mit nach Ungarn gefahren sind hatte ich ja schon reichlich Gelegenheit, mich von der ausgezeichneten Qualität seiner so gar nicht Ungarn-typischen (dort werden ja traditionell eher süßere Weine produziert) Produktion zu überzeugen - ich bin mal gespannt. Jedenfalls kommt er jetzt endlich in die Phase, wo sich die harte Arbeit und der finanzielle Einsatz auch mal auszahlt.

Frau L. war ganz begeistert vom Tenori-On und war sich nach dem Ausprobieren und einer kleinen Demo meinerseits ziemlich sicher, daß sie so ein Ding auch braucht :-)

Wir haben jedenfalls ausgemacht, daß wir nicht erst wieder ein Jahr bis zum nächsten Treffen verstreichen lassen werden. Der Sommer ist noch jung, und es wird sich hoffentlich noch das eine oder andere Wochenende finden, um mal eine kleine gemeinsame Motorrad-Tour durch den Odenwald zu unternehmen. Und außerdem wollte ich ihn ja auch mal mit dem Herrn TI zusammenbringen, weil sich da sicherlich der eine oder andere Synergieeffekt nutzen ließe.

Heute ist dann - Sonntag hin oder her - Putz- und Waschtag. Muß sein.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

ein bisschen off-topic,...
Gestern habe ich von einem Freund eine Revox B77 erstanden....
steppenhund - 7. Sep, 12:04
Das kommt davon, wenn...
Das kommt davon, wenn immer Gesetze entgegen einschlägiger...
virtualmono - 27. Jun, 10:22
wenn es um datenverarbeitung...
wenn es um datenverarbeitung und computer allgemein...
david ramirer - 25. Jun, 19:33
Die Digitalisierung...
... hat ja schon lange, sehr lange, bevor irgendein...
virtualmono - 25. Jun, 18:10
Wir melden uns (ich bin...
Wir melden uns (ich bin demnächst dort :-)).
virtualmono - 24. Jun, 11:53

Links

Networked Blogs

Suche

 

Status

Online seit 6628 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits


Bilder und so
Codename Mausbiber
Computerkram
Fragen über Fragen
Gelegenheitslyrik
Hier spielt die Musik
Lachgeschichten
Leider wahr
Links zwo drei vier
Netz Zwei Null
Oft und gern gehoert
T-Error
Und dann war da noch...
VM Adventskalender
VM live und in Farbe
Wie doof kann man eigentlich sein
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development