VM live und in Farbe
Nachdem ich vorgestern erst einmal rückwärts gefrühstückt und auch gestern dann einige Zeit im Bad zugebracht habe geht es seit gestern Nachmittag wieder so einigermaßen. Ich glaube, so langsam sollte ich zusehen, daß ich die Abwehrkräfte mal wieder ein wenig stärke (natürlich nicht mit irgendwelchem Chemie-Abfall).
virtualmono - 11. Jan, 08:50
435 mal gelesen
Januar - Das Jahr fängt ja schon richtig "gut" an. Die Roten wollten 1% Mehrwertsteuererhöhung, die Schwarzen 2% - da die ja zusammen regieren hat man das kurzerhand addiert und uns 19% Mehrwertsteuer aufgebrummt.
Außerdem habe ich mir beim Weihnachtsessen (das war letztes Jahr eine Pleite - nur G. und ich waren da) eine Krone ausgebissen und muß zum Zahnarzt. Erstaunlicherweise kann der das reparieren, ohne alles neu zu machen.
Februar - Da der Kongress der Vereinigten Staaten in seiner unendlichen Weisheit beschlossen hat, daß die bisher geltenden Sommerzeitregeln für die USA nicht mehr gut genug sind (für den Rest der Welt schon, aber das interessiert ja in den USA niemanden... genausowenig wie das metrische System oder gesunder Menschenverstand) und die großen Softwarehersteller allesamt davon total überrascht wurden (es war ja erst seit zwei Jahren bekannt) und teilweise zum jetzigen Zeitpunkt immer noch fleißig alle paar Tage frische Patchsets herausbringen haben wir Systemadministratoren viel Spaß beim Testen und anschließenden Patchen der Systeme, während unsere User sich in Aspen lustige Skiwochenenden machen. Unmittelbar im Anschluß daran ist in Deutschland Karneval, und mein Auto (der Honda) geht kaputt.
März - Eigentlich sollte ich in Göteborg sein, aber ich bin zuhause. Mein Arzt ist nämlich nicht gerade erfreut über meinen Gesundheitszustand - ich zeige alle Symptome eines Morbus Basedow (Autoimmunkrankheit, bei der Antikörper gegen Schilddrüsenhormone im Übermaß vorhanden sind, was wiederum die Schilddrüse zu munterer Überproduktion derselben reizt - man läuft quasi ständig auf Vollgas) und werde erst einmal für vier Wochen "stillgelegt" und "auseinandergenommen". Das war dann auch höchste Eisenbahn. So nebenbei wird auch noch ein Knoten im Hals festgestellt, der sich aber zum Glück als gutartig erweist.
Selbstredend glauben mir die Experten nicht, daß der ganze Irrsinn damit zusammenhängt, daß ich im Juni 2006 das Rauchen aufgegeben habe (wäre ja auch noch schöner wenn der Patient seinen Körper besser kennt als die Spezialisten).
April - Ich arbeite wieder - vier Wochen waren genug der Pause, ich wollte einfach nicht mehr, mir fiel die Decke auf den Kopf... da mein Hormonspiegel sehr ausgeglichen ist bin ich es auch - jedenfalls wirke ich auch auf die Kollegen wie ausgewechselt, so leicht regt mich nichts mehr auf.
Ich begebe mich so langsam ernsthaft auf Wohnungssuche, da ich ja bis zum Jahresende (so jedenfalls war das mal von meinem ehemaligen Vermieter gesagt worden - daß später dann alles nicht mehr wahr ist steht auf einem anderen Blatt) ausziehen soll, und bereite ihn schon einmal darauf vor, daß ich eventuell auch schon früher ausziehen werde, wenn sich denn etwas hundertprozentig passendes findet.
Familie G. zieht am 21. um, und ich packe mit an - sozusagen die erste Generalprobe für meinen eigenen Umzug.
Am Monatsende gibt es noch eine große Geburtstagsparty - Frau B. ist mit Ehemann und Schwager/Schwägerin extra aus Seattle angereist, um hier ihren Vierzigsten zu feiern.
Mai - Das Highlight des Monats: Ich habe meine neue Wohnung gefunden und schließe den Mietvertrag ab. Die Enttäuschung des Monats (ach was, wahrscheinlich sogar des Jahres): Mein noch-Vermieter stellt sich quer, zeigt sich so gar nicht mehr flexibel. Naja - abhaken. Ich habe im Verlauf der Geschichte genug dazu geschrieben.
Meine KLE muß zur 6000km - Inspektion, und ich leihe mir für den Tag eine ER6N aus - auch nicht verkehrt.
Am 23. kostet das Normalbenzin € 1,419.
Am 26. zieht die nächste Familie G. um, und ich helfe wieder mit. Obwohl es diesmal nur innerhalb des Ortes ist (quasi um die Ecke) sind wir diesmal aber den ganzen Tag beschäftigt. Ich habe endlich Urlaub. Die Kündigung für die alte Wohnung geht fristgerecht zur Post.
Juni - Ich mache Motorradurlaub am Gardasee. Das war definitiv das Highlight in diesem Jahr und schreit geradezu nach baldmöglicher Wiedrholung - vielleicht in 2008 einen Monat früher, zur Mille Miglia?
Natürlich laufe ich auch in diesem Jahr wieder beim JP Morgan Corporate Challenge mit.
Juli - Da so ein Umzug ohne Auto irgendwie gar nicht spaßig ist - man müßte dann tatsächlich alles an einem Tag erledigen - habe ich mich auch diesbezüglich auf die Suche gemacht und einen schönen 735i mit allem Schnickschnack ergattert. Eigentlich wollte ich ja einen 5er Touring, aber habe dann nach zwei "Pleiten" doch mal bei den 7ern geschaut - und das war gut so.
Am 28. findet der "große" Umzug statt - also der Tag, an dem viele Helfer eifrig gepackte Kisten und Möbel von dort nach hier gebracht haben. Noch einmal vielen lieben Dank dafür - und alle, die bei der ersten Party nicht dabei sein konnten hoffe ich doch dann im Frühjahr zum ersten Grillen wenigstens hier zu sehen.
August - Familie K. fährt in den Urlaub, und ich darf die Pflanzen bewässern und den Kater füttern. Extra deshalb bin ich ja hierher gezogen ;-)
Hurra - ein Klavier, ein Klavier. E N D L I C H! Das hatte ich mir schon lange gewünscht, und jetzt endlich erfülle ich mir diesen Wunsch. Also so ein richtiges Instrument - aus Holz und mit vielen Saiten im Inneren.
Ende des Monats fliege ich dann dafür nach Göteborg (das war ja schon im März geplant) und mein Garten wird bewässert. Göteborg ist nett - da sollte man auch noch einmal ein paar Tage Urlaub machen.
Ich versuche, von Göteborg aus mit meinem jetzt-fast-ehemaligen Vermieter einen Termin zur Wohnungsübergabe auszumachen, aber er "hat da keine Zeit, ist nicht da an dem Wochenende".
September - Da die XL500 neue Stoßdämpfer braucht (für den TÜV und natürlich für die Sicherheit) frage ich bei ALTTEC CLASSICS an, und siehe da - es gibt tatsächlich Dämpfer von Hagon. Es soll allerdings dann bis Ende Oktober dauern, bis diese geliefert werden (es gab einen Engpaß bei den Federn).
Frau K. begleitet mich zur Wohnungsübergabe in FFM (besten Dank nochmal !!!), und das ist auch gut so, da die Gegenseite ebenfalls ihre Schergen aufgefahren hat. Unter dem Strich kommen wir dadurch zu einer auch für mich akzeptablen Einigung, die natürlich schriftlich fixiert wird.
Da das Wetter nicht mehr so berühmt ist und etliche Leute nicht kommen können gibt es zur Wohnungseinweihung keine Grillparty, wie ursprünglich geplant. Es wird aber auch im kleineren Rahmen und weitgehend drinnen sehr nett.
Negativ: Der linke Kanal des Kopfhörerausganges meines iPods gibt unvermittelt den Geist auf. Komischerweise (oder glücklicherweise) funktioniert er im Dock im Auto aber noch vollständig. Nichtsdestotrotz - das muß gemacht werden.
Oktober - Die GEZ schickt mir einen nicht gerade freundlichen Brief - den schicke ich ihnen postwendend (natürlich unfrei) zurück, schließlich zahle ich seit fünftausend Jahren Gebühren, was wollen die eigentlich noch?
Rückenschmerzen sind einfach Mist, egal wo auch immer sie herkommen, das braucht einfach kein Mensch. Der Herr VM ist natürlich ein Idiot und geht wie üblich nicht zum Arzt, und siehe da, es geht auch so. Trotzdem schön blöd, denn das dankt einem in der Firma ja doch kein Mensch, im Gegenteil.
November - Der November beginnt mit einem Knaller: 25 Jahre Abitur - das Treffen war wieder mal nett, da ich ja nur eine handvoll Leute von damals noch wirklich regelmäßig sehe.
Der Rest des Monats besteht aus schlechtem Wetter und Katastrophenmeldungen wie z.B. dem Beschluß der Vorratsdatenspeicherung und diversen Bahnstreiks.
Einzig die DOAG-Konferenz in Nürnberg mit Feier zum 20-jährigen Jubiläum ist noch einmal ein Highlight - zumal die Bahn gnädigerweise in dieser Woche mal nicht gestreikt hat.
Dezember - Ich begebe mich wieder mal zur Kontrolle zum Arzt, da es mir in der Tat nicht gut ging - die Schilddrüsenwerte sind aber völlig in Ordnung, eher am unteren Limit. Wahrscheinlich war meine Befindlichkeit auf andere Einflüsse zurückzuführen, ich reagiere auch schon mal psychosomatisch - nichtsdestotrotz war es wichtig und richtig, nach fast einem halben Jahr die Werte mal wieder zu kontrollieren.
Ich ziehe mich in den wohlverdienten Winterschlaf zurück - allerdings erst am 22. , und auch nur bis nach Neujahr.
Fazit - Ein eher durchwachsenes Jahr mit jeder Menge Veränderung, das mir in mehrfacher Hinsicht die Augen geöffnet hat, was selbstredend gute und weniger gute Seiten hat - aber die guten Seiten überwiegen, denn letztendlich sorgt jede Ent-Täuschung ja nur für mehr Klarheit, irgendwie steckt das in dem Wort ja schon drin. Und ein verdammt aufwendiges (ja, absichtlich "alte" Rechtschreibung Ihr Reformdeppen) Jahr - und ich sehe in freudiger Erwartung Richtung 2008, um die Früchte dieses Aufwandes dann letztendlich ernten zu können. Oder, um es mit den Worten vom Herrn Polarisator zu sagen: "Schön hastes hier, MC". Ja. Noch nicht so ganz, aber beinahe angekommen. Endlich zuhause. Wenn auch vieles anders ist als zuvor.
Gute Vorsätze fürs neue Jahr - wie in diversen Blogs schon gesehen - habe ich keine, denn die Erfahrung hat gezeigt, daß diese sowieso bereits in den ersten Tagen des neuen Jahres an der eigenen Trägheit scheitern. Und außerdem bin ich über 1 1/2 Jahre schon die Zigaretten los - wobei das einen eigenen Eintrag wert wäre - und habe auch dafür bewußt nicht irgendein besonderes Datum gewählt, schon gar nicht den ersten Januar. Veränderung passiert ständig, alles ist im Fluß - dazu braucht es keinen Jahreswechsel.
Allen eifrigen Lesern (weia, ich habe da vorhin beim zurückblättern Klickzahlen über 200 gefunden) wünsche ich einen "Guten Rutsch" ins neue Jahr und alles Gute. Eins noch - hört mehr Jazz. Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik.
virtualmono - 30. Dez, 23:20
619 mal gelesen
... Lindt Edelbitter-Mousse Limette und grüner Pfeffer - ein wahres Feuerwerk von Aromen, die sich da auf der Zunge abwechseln. Die Pfeffernote ist eher dezent, scharf steht hier nicht so sehr im Vordergrund wie bei der Sorte Sauerkirsch-Chili. Mal sehen, ob das auch gegen die anscheinend vorgestern eingeschleppte Magen-Darm-Grippe hilft.
virtualmono - 25. Dez, 00:35
586 mal gelesen
... wird es auch in diesem Jahr von mir wieder nicht geben - die armen Postboten haben dieser Tage auch so schon mehr als genug zu tun, da muß ich nicht noch extra nachhelfen.
- Einem alten Hund bringt man keine neuen Kunststücke mehr bei. Wohlgesonnen könnte man sagen "Er hat(te) eben seinen eigenen Stil und hat diesen konsequent durchgehalten.", aber bei genauer Betrachtung wird es dann eben doch langweilig.
- Draußen bereitet sich im Stillen so etwas wie "Weiße Weihnacht 2007" vor, uns hinterrücks zu überfallen, nachdem sich alle Meteorologen einig waren, daß genau das ja vollkommen unmöglich sei dieses Jahr. Die ganze Woche über war es klar und sonnig, und jetzt ist es trüb und frostig - klar, ne. Die Bäume und Sträucher sind jedenfalls schon weiß, har har.
- Für mindestens dieses Wochenende bin ich eigentlich noch bestens mit allem versorgt, also verschiebe ich den Einkauf auf Montag früh. Oder später. Oder gar nicht.
- Gestern Abend habe ich spontan ein Weihnachtslieder-Medley gespielt, unmittelbar nachdem ich zuhause angekommen war. Wahrscheinlich denken die Nachbarn ob dieses Kontrastprogrammes "herrje - jetzt dreht er endgültig durch.".
- Was mich ziemlich wundert ist die Tatsache, daß der doch recht durchsetzungsfähige Subwoofer anscheinend wirklich niemanden zu stören scheint... aber in Frankfurt war es ja auch "nur" die Nachbarin direkt unter mir, die meinte sich diesbezüglich beklagen zu müssen... Noja, wenn jemand sogar den Lüfter (oder das Netzteilbrummen?) des durchlaufenden Heimservers hört, dann sollte sie vielleicht einfach das Hörgerät leiser drehen oder so (Anmerkung: Das Teil steht jetzt hier im Zimmer, und man hört ihn eigentlich gar nicht. Und ich habe früher ja auch im Raum daneben problemlos schlafen können.) Jedenfalls wummert es hier ganz ordentlich, und keinen juckts - na fein. Sogar der Herr P. meinte neulich, das sei ja wohl "viel zu bassig" - wo er doch sonst immer mehr Bass gefordert hat. Scherz beiseite: Anscheinend habe ich stehende Wellen im Raum, sollte also noch etwas mit der Aufstellung der Lautsprecher experimentieren.
- Rege Eichhörnchentätigkeit herrscht im vorderen Garten. Im hinteren wahrscheinlich auch, aber da sehe ich es nicht so oft.
- Jetzt erstmal eine schöne Tasse Brasil. Frisch gemahlen natürlich.
virtualmono - 22. Dez, 12:04
314 mal gelesen
In diesem Jahr kann sogar ich - sonst bekennender Weihnachts- und überhaupt Jahresendmuffel - Weihnachten eine positive Seite abgewinnen: Die überaus jahresurlaubstagschonende Lage im aktuellen Kalender. Das hat doch mal etwas - wann sonst kann man mit nur zwei Urlaubstagen elf Tage ausspannen?
Na ja - nicht so ganz ausspannen, sondern eher hier "klar Schiff" machen, lauter Dinge tun, zu denen ich während des zeitfressenden, aber unvermeidlichen Broterwerbes viel zu selten komme. Und vielleicht auch endlich mal die 5.1 - Anlage aufbauen, damit zum großen Bild auch wieder der große Ton kommt Auch mal wieder alle Leute anrufen die sich wahrscheinlich mittlerweile fragen ob der Herr denn wohl noch lebt...
In der Jukebox rotiert gerade die "Pocket Symphony", und jetzt gönne ich mir jetzt zur Feier des Tages mal ein Gläschen Sekt - der steht da nämlich seit drei Monaten unberührt im Kühlschrank. Prost :-)
virtualmono - 21. Dez, 21:46
280 mal gelesen
Meine Schilddrüsenwerte sind vollkommen in Ordnung, seit der letzten Messung Ende Juni unverändert geblieben und eher am unteren Ende der Skala anzusiedeln - also die Medikamente weiter reduzieren, um der Dauermüdigkeit vielleicht beizukommen.
... scheint so, als hätte mich nur die ganz normale Herbstdepression erwischt - da werde ich mal kräftig gegensteuern und mal wieder etwas tun, das richtig Spaß macht (hmm... im Schnee X fahren? Oder besser doch KLE? Fehlt nur noch der Schnee.)
virtualmono - 11. Dez, 07:20
404 mal gelesen
Unter der Woche würde ich am liebsten bis mittags weiterschlafen, und am Wochenende wache ich um halb sieben ohne Wecker auf... was will uns das sagen?
virtualmono - 25. Nov, 08:19
293 mal gelesen
... fällt heute zum Glück ausnahmsweise aus, ich kann also tatsächlich mit der Bahn fahren, wer hätte das gedacht... Allerdings ist es immer wieder ein merkwürdiges Gefühl, morgens so früh aus dem Haus zu gehen. Vor allen Dingen kann ich in der Nacht vorher immer so gut wie nicht schlafen, wenn ich weiß, daß ich schon so früh (ich bin seit 4:45 auf den Beinen) wieder wach sein "darf".
Auch vor anderen Häusern sah ich vorhin Gartenabfallbeutel stehen, die Abholung sollte heute also klappen - allerdings ist es die letze in diesem Jahr, ich brauche aber mindestens noch ein bis zwei solche Einsätze wie am letzten Wochenende, um das Laub vollends loszuwerden.
Im ICE gibt es jetzt auch WLAN - allerdings bisher nur von Düsseldorf bis Frankfurt. Bis zum Jahresende sollen allerdings auch die Nord-Süd-Strecken vernetzt werden - das ist direkt ein Argument, öfter mal mit der Bahn zu fahren. So sie denn fährt und nicht bestreikt wird (denn es handelt sich praktischerweise um Hotspots des Hotspotflatrate-Anbieters meiner Wahl - der Spaß kostet dann also wenigstens nichts extra).
virtualmono - 20. Nov, 08:19
329 mal gelesen
Feine Erbsensuppe
Einen Bund Frühlingszwiebeln in Röllchen Schneiden, eine Zwiebel und zwei bis drei Zehen Knoblauch würfeln und zusammen in einem Topf anbraten.
Mit ca. 1 1/4 Liter Gemüsebrühe ablöschen, einen 750g-Beutel Tiefkühlerbsen hinzufügen, etwas Salzen, aufkochen und dann noch ca. 10 Minuten bei kleiner Hitze weiterdünsten.
Einen Becher Schlagsahne dazugeben und dann durchpürieren. In die Teller dann - für die Fleischesser - je eine Scheibe in feine Streifchen geschnittenen Schinkenspeck oder Schwarzwälder Schinken dazugeben. Oder der Einfachheit halber einfach ein wenig gewürfelten Schinken.
Die Raucher salzen dann trotzdem wieder noch kräftig nach - die schmecken eben nichts.
Frisches Bauernbrot dazu - fertig :-)
virtualmono - 17. Nov, 16:10
292 mal gelesen
Letzte Woche ging nicht viel. Das heißt eigentlich ging sogar eine ganze Menge, aber dadurch bin ich nicht zum Schreiben gekommen, daher hier eine kurze Nachlieferung:
Am Sonntag Nachmittag hat mich Schwesterchen besucht und die Bären zwecks Schonbehandlung in der Waschmaschine (hoffentlich doch mit PerBär) mitgenommen. Sie haben es zum Glück gut überstanden.
Montag Abend kommen der Herr Polarisator und seine Frau aus dem Urlaub, und wir treffen uns in der Herzogklause. Der Herr Steuerfuchs kommt auch dazu, seiner Frau geht es leider nicht so gut.
Dienstag Abend wollten wir uns eigentlich in anderem Kreis nochmal in der Schänke zusammenfinden, aber da es abends zu schneien anfängt fahre ich lieber direkt nach Hause, denn die Winterreifen sind noch nicht montiert.
Mittwoch und Donnerstag kämpfe ich dann mit einem vermurksten 10g Application Server (aus uns nicht ganz nachvollziehbaren Gründen meinte ein Kollege von "drüben" er müsse den OID-Port ändern, dabei ging dann aber wohl einigen Komponenten der Bezug verloren die er nicht weiter beachtet hatte). Ich gehe mal davon aus, daß auch hier niemand eine Erklärung dafür hat, daß das direkte Ändern der Portal-Konfigurationsdatei zur Anpassung des Database Access Descriptors (erwähnte ich bereits, daß ich XML für hoffnungslos überschätzt und ansonsten zu solchen Zwecken vollkommen unbrauchbar halte?) und anschließende "reinpusten" mit dem dazu vorgesehenen SQL nebst abschließendem Neustart weder das Problem löst noch eine Änderung genau desselben Parameters in der EM-GUI hat, aber
immerhin dazu führte das die Änderung an dieser Stelle dann wenigstens möglich wurde und nicht nur eine sinnlose (weil weder in Metalink noch Google aufzutreibende) Fehlermeldung warf... ein abschließender Neustart von http-Server und OC4J-Portal löste den Knoten dann schließlich.
Wenn ich nicht vorher noch gesagt hätte "mach das nich..." - aber das ist immer dasselbe, irgendwer vermurkst es, dann interessiert es ihn nicht mehr und ich darf dann die Kartoffeln aus dem Feuer holen. Toller Job, hmm?
Da ich immer noch keine Winterreifen und leider auch keine Zeit hatte konnte ich
hier leider nicht hin, aber diese nette
Zusammenfassung bei Andrea und dann Don Alphonsos
Gedanken dazu (daß ich seinen Vortrag verpaßt habe ist dann allerdings wieder schade) haben mich dann bestens informiert - vielen Dank.
Freitag sind dann endlich die Winterreifen aufs Auto gekommen. Für einen Satz neue Sommerreifen kann ich dann schon einmal das Geld zurücklegen, das wird nicht billig.
Und heute - tja, Wochenende fällt leider aus, ich gehe gleich Gartenabfallsäcke bei der Stadt kaufen, damit ich wenigstens den Großteil des im Garten angefallenen Laubes am Dienstag dann abholen lassen kann (und es nicht selbst irgendwohin fahren muß). Das wird nachher ein gutes Stück Arbeit - aber das ist dann wenigstens Arbeit, die einen Sinn hat und bei der man sieht, daß man vorankommt. Wenn es dann nicht gerade stürmen sollte ;-)
virtualmono - 17. Nov, 10:24
259 mal gelesen