Freitag, 1. August 2008

Sampler...

... sind eigentlich eine wunderbare Sache. Also diese netten Gerätschaften, die in der Lage sind, einen beliebigen Fetzen Audiomaterial als Oszillatorersatz zu benutzen (im Gegnsatz zur landläufigen Bezeichnung für eine Mixed-CD oder allgemein für eine Auswahl verschiedener gleichartiger Waren zum Zwecke des Probierens und der Auswahl, vgl. Bier-Sampler in der Hausbrauerei...).
Und das bringt uns auch gleich zum Punkt: Man kann damit nämlich durchaus auch ganz andere Dinge machen als vorgefertigte Loops abzufeuern oder das Ausgangsmaterial mehr oder weniger unbearbeitet - allenfalls ein wenig transponiert - wiederzugeben. Ein "ausgewachsener" Sampler ist nämlich eigentlich ein verkappter Synthesizer - nur daß er eben beliebige Klangquellen aufnehmen und anstelle der sonst im (virtuell-) analogen "Geschäft" üblichen Oszillatorwellenformen nutzen kann.
Spinnt man den Gedanken weiter und benutzt dann tatsächlich mal die nachgeschalteten Klangformungsmöglichkeiten in Gestalt von Hüllkurven/Modulation/Filtern - allein das macht viele Sampler zu ausgewachsenen Synthesizern - dann treten auf einmal derart abgefahrene Soundkreationen zutage, daß die Phrase "kreative Klangbastelei" ein vollkommen neues Gesicht bekommt.

Das Leben ist schön - die Möglichkeiten sind (sofern man sich nicht gerade in USA befindet) tatsächlich unbegrenzt.

... das fiel mir gerade wieder beim zufälligen Hören von Peter Gabriels "San Jacinto" ein - wie er damals leere Blechdosen durch die Gegend gekickt und aufgenommen hat, als Futter für den Fairlight...

Donnerstag, 31. Juli 2008

Patch Day

- 5 Stunden später mit der eigentlichen Arbeit anfangen, weil tief versteckt in der 10.2.0.4-Dokumentation und diversen Metalink-Notes ein Hinweis auf eventuelle Gefährdung von Daten des Typs TIMESTAMP_WITH_LOCAL_TIMEZONE versteckt ist (gut, dass wir verglichen haben), weil ORACLE mal wieder die Timezone-Files geändert hat...
- Auf dem Cluster 4 ORACLE_HOMEs und 5 Datenbanken upgraden. Da bei 10.2.0.3 bzw. 10.2.0.4 wiederum der komplette Catalog neu aufgebaut wird daert das pro DB ca. 1 1/2 bis 2 Stunden. Zum Glück kann ich mehrere parallel bearbeiten "lassen"...
- Mittagspause um 20:30 - lecker Fisch beim Thai
- Eine Stunde später geht ein Donnerwetter los, das sich bis gegen 2 Uhr früh nicht mehr beruhigt. Wie gut, daß ich mich heute auf den Wetterbreicht verlassen habe und Motorrad gefahren bin (soll heißen: Ich warte nach meinem "Feierabend" um 00:41 dann bei den Kollegen von der Rechenzentrums-Nachtschicht wenigstens das Gröbste ab)
- Gegen 3 Uhr früh nach Hause kommen und dumme Kommentare von den Kollegen aus Denver lesen, weil man angekündigt hat die "weit-über-die-Schmerzgrenze" benötigte Zeit heute dann wieder abzubauen (die haben das mit der gesetzlichen 10-Stunden-Höchstgrenze und warum es Mist ist, wenn man diese schon überschreiten muss anscheinend immer noch nicht begriffen)

... na wenigstens scheint heute wieder die Sonne.

Dienstag, 29. Juli 2008

Gefühlte 23759 Mal...

... hat der Herr Wettervogel eben innerhalb von 2 Minuten "Schauer und Gewitter" gesagt...

Ich lasse mich davon nicht mehr ins Bockshorn jagen - viel zu oft haben die in der letzten Zeit wieder "danebengeraten", als daß ich mich noch auf eine Vorhersage von Regen verlasse. Ob die Meteorologen etwa heimlich von der Ölindustrie "gesponsort" werden? Schließlich bringt Regen mehr Leute dazu, mit dem Auto zu fahren - selbst wenn er dann gar nicht kommen sollte...

Montag, 28. Juli 2008

Der Sportwagen - Test

I'm a Lamborghini Murcielago!

You're not subtle, but you don't want to be. Fast, loud, and dramatic, you want people to notice you, and then get out of the way. In a world full of sheep, you're a raging bull.

Take the Which Sports Car Are You? quiz.

Gefunden bei walküre.

Nachtrag: Ich habe mal über den Bewertungstext nachgedacht, und eigentlich stimmt das so nur im professionellen Bereich: Bei der Arbeit ist Geduld wirklich nicht meine Stärke, und so neige ich manchmal dazu, einfach den direkten Weg zu gehen und nötigenfalls auch alles niederzuwalzen was im Weg steht - sonst kommt man ja überhaupt nicht weiter.

Ein erfolgreicher Tag

Alle (drei) Jahre wieder erwischt es ja auch die Server - der leidige Leasingtausch. Diesmal geht er auch noch mit einem Wechsel auf Solaris 10 einher, sodaß die älteren Datenbankversionen im Rahmen des Umzuges auf unterstützte Versionen hochgepatched werden müssen.

Nachdem ich heute Vormittag Zeit hatte, zwei Geo-Datenbanken umzuziehen, die sich bereits auf Version 10.1.0.5 befanden habe ich heute Abend dann noch eine 10.1.0.3 - Version rüberkopiert und auf 10.1.0.5 gebracht.
Das funktioniert anscheinend relativ problemlos (ich hatte es ja aus anderem Anlaß schon mal auf meinem Linux-Kistchen durchgespielt) - es gab zwar bei der Ultrasearch-Option einen Error (ORA-06510) und drei Komponenten waren am Schluß "INVALID", aber nach erneutem Rekompilieren mittels utlrp.sql war alles in Butter - fein.

Zwischendurch habe ich noch ein Companion-CD-Home (für APEX) auf der neuen Sun installiert und gepatched.

... und das alles, obwohl für heute eigentlich etwas ganz anderes geplant war - aber wie war das doch gleich: Wenn Du Gott zum Lachen bringen willst, dann erzähle ihm von Deinen Plänen ;-)

Samstag, 26. Juli 2008

Sommer ist...

... um 23 Uhr immer noch in Shorts und T-Shirt auf der Terasse zu sitzen und Filme in die Videodatenbank zu klopfen :-)

Was für ein Gewitter!

Wow - eben hatte man wirklich den Eindruck, als ob uns eine neue Sintflut bevorsteht. Wenn mich das gestern auf dem Heimweg erwischt hätte, na dann gute Nacht (die XL bietet auch von unten NULL Schutz vor Spritzwasser...).

Notiz an mich selbst - die vordere Regenrinne ist zum Ende hin verstopft (wahrscheinlich mit Laub und Bucheckern) und müßte bei Gelegenheit mal gereinigt werden.

Montag, 21. Juli 2008

Kurz nach Vollmond

Er nimmt zwar schon wieder etwas ab, aber kürzlich muß er voll gewesen sein, der Mond - das erklärt dann auch meinen augenblicklich etwas verschobenen Tag-Nacht-Rhythmus. Gott sei Dank - alles in Ordnung ;-)

Sonntag, 20. Juli 2008

Alles hat zwei Seiten

Es hat durchaus immense Vorteile, morgens um halb fünf auf nahezu vollkommen freien Straßen Motorrad zu fahren. Richtung Heimat, nach einer Einweihungsparty. Selbstverständlich mit 0 Promille - wozu gibt es schließlich alkoholfreies Weißbier?
Ich bin sogar um 23 Uhr zwischendurch schon einmal nach Hause - um den Kater zu versorgen und hereinzulassen - und wieder zurück gefahren, auch um diese Zeit war es schon durchaus angenehm frei.

Einer der Nachteile ist jedoch, daß man dann erst so gegen 6 Uhr einschläft und der Sonntag folglich gelaufen ist - wieder aufgestanden bin ich gegen 17 Uhr...

Samstag, 19. Juli 2008

Innere Uhr

Der Kater hat anscheinend eine vortrefflich funktionierende innere Uhr - jedenfalls hat er es innerhalb weniger Tage wohl begriffen, daß es ungefähr um 23 Uhr Abendessen gibt und wartet dann schon auf mich. Faszinierend.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

ein bisschen off-topic,...
Gestern habe ich von einem Freund eine Revox B77 erstanden....
steppenhund - 7. Sep, 12:04
Das kommt davon, wenn...
Das kommt davon, wenn immer Gesetze entgegen einschlägiger...
virtualmono - 27. Jun, 10:22
wenn es um datenverarbeitung...
wenn es um datenverarbeitung und computer allgemein...
david ramirer - 25. Jun, 19:33
Die Digitalisierung...
... hat ja schon lange, sehr lange, bevor irgendein...
virtualmono - 25. Jun, 18:10
Wir melden uns (ich bin...
Wir melden uns (ich bin demnächst dort :-)).
virtualmono - 24. Jun, 11:53

Links

Networked Blogs

Suche

 

Status

Online seit 6735 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits


Bilder und so
Codename Mausbiber
Computerkram
Fragen über Fragen
Gelegenheitslyrik
Hier spielt die Musik
Lachgeschichten
Leider wahr
Links zwo drei vier
Netz Zwei Null
Oft und gern gehoert
T-Error
Und dann war da noch...
VM Adventskalender
VM live und in Farbe
Wie doof kann man eigentlich sein
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development