Dienstag, 30. September 2008

Wenn ich mir...

... das Geschwurbel sämtlicher Politiker in den letzten Tagen (z.B. nach der Landtagswahl in Bayern) so anhöre, dann frage ich mich warum überhaupt noch irgendein Journalist mit denen redet... (nein, die Antwort gebe ich nicht).

Samstag, 27. September 2008

Don Henley - Live Inside Job

Als Kontrastprogramm habe ich mir nach ZZ Top dann dieses Werk eingelegt, welches ebenfalls schon eine Weile noch eingeschweißt im Regal lag (man kommt ja irgendwie zu gar nichts...) - und siehe da, auf einmal stand da ein absolut hervorragender Live-Sound im Raum, der einem tatsächlich eine Gänsehaut über den Rücken jagen kann.

Über die Musik brauche ich wohl nicht viele Worte zu verlieren - ein gelungener Mix aus seinen Solonummern sowie alten Eagles-Songs. Einfach fein und unbedingt empfehlenswert.

Es ist wirklich zu dumm, daß man bei DVDs immer die Katze im Sack kaufen muß und solch gravierende Qualitätsmängel wie der Sound der ZZ Top nicht einmal reklamieren kann, weil "es halt so ist" und "die Verpackung ja schon aufgerissen ist", also Umtausch auch ausgeschlossen ist. Einziger Anhaltspunkt wären etwaige Rezensionen im Netz (z.B. auf einschlägigen Online-Verkaufsplattformen), aber wer hat die schon vor einem spontanen Mitnahmekauf schon gelesen?

ZZ Top - Live from Texas

... diese DVD gebe ich mir gerade beim Frühstück - und ich muß sagen, es ist zwar ganz nett, daß die Herren sich Ende letzten Jahres noch einmal die Ehre gegeben haben, aber ich kann trotzdem nicht wirklich eine Empfehlung aussprechen. Warum? Weil der Ton dermaßen durch Kompressor/Limiter (auch noch extrem langsam reagierend, so ungefähr wie eine "Aussteuerungsautomatik" bei einfachen Cassettenrecordern aus den 70ern...) versaut ist, daß es schon beinahe eine Frehchheit ist, das so im Jahr 2008 zu verkaufen (wohlgemerkt - als aktuelle Produktion!). Und nein, daran gewöhnt man sich nicht, das klingt einfach nur grottenschlecht, wenn von der ursprünglich auf der Bühne wohl reichlich vorhandenen Dynamik absolut nichts mehr übrigbleibt und es jedes Mal beim Einsatz vom Gesang nur noch "pumpt" (also alles andere drastisch leiser wird).

Leute, kommt bitte dringend mal bei mir vorbei, damit ich Euch zeigen kann wie so etwas richtig gemacht wird (ernsthaft - da kann man nur noch den Kopf schütteln).

... ein weiterer Beitrag aus der Reihe "Es wird überall nur noch gepfuscht"

Montag, 15. September 2008

Die Götter müssen verrückt sein...

... anders kann ich mir das hier jedenfalls nicht erklären: Kraftwerk verklagen Moses Pelham wegen Verwendung eines 2-Sekunden-Samples aus "Metal on Metal" durch alle Instanzen bis zum Bundesgerichtshof.

Ich erwarte jedenfalls mit Spannung das Urteil, das am Freitag gesprochen werden soll. Auf alle Fälle ist das wieder einmal ein schulbuchmäßiges Lehrstück in Sachen Sample-Clearing. Ich habe ja schon immer (auch wenn man "zu Tauben schreien muß", wie der Herr Polarisator, dem ich übrigens die Lektüre des verlinkten Artikels ganz besonders und doppelt und dreifach ans Herz lege, ja gern zitiert werden mag) die unerschütterliche Meinung vertreten, daß man diesbezüglich zwar viel machen kann, aber daß auf der anderen Seite selbst absolut durch den Elektrowolf gedrehtes "ausgeliehenes" Material eben doch ausgeliehenes Material bleibt und man gefälligst beim Eigentümer anzumelden hat, wenn man gedenkt damit Geld zu verdienen - und ich gehe davon aus, daß das in den meisten Fällen tatsächlich auch geschieht.

Andererseits: Wie haben Snap doch gleich in "Who stole it?" vom Album "Madman's Return" (das sich - wer hätte das gedacht - inhaltlich mit genau dieser Thematik befasst) bereits 1992 gefordert: "If a sample is a crime, call a cop...". Nun ja, genau das ist jetzt dann wohl passiert - aber daß es ausgerechnet Kraftwerk sein müssen die hierzulande mit dem Irrsinn anfangen, das enttäuscht mich persönlich dann doch sehr.

Next steps:

- Blaine L. Reininger wird dafür verklagt, daß er Ralf und Florian in einem seiner Texte auf dem Album "Byzantium" Urlaub auf Hawaii machen läßt - wegen "Verdrehens von Tatsachen".

- Die Musikindustrie nimmt vorsorglich 80% der in den letzten 20 Jahren erschienenen Platten vom Markt, da sie Samples enthalten und somit potentielle juristische Zeitbomben sind.

- Bundesjustizministerin Zypries empiehlt allen Bundesbürgern, vorsorglich ihren Plattenschrank bezüglich dieser Scheiben zu durchforsten und diese der Vernichtung zuzuführen, da damit zu rechnen ist, daß ihr Besitz innerhalb des kommenden Jahres unter Strafe gestellt werden wird.

- Erzürnte Musiker aus aller Welt versammeln sich daraufhin vorm Brandenburger Tor und demonstrieren gegen diese Maßnahme mit der größten öffentlichen Sampler-Verbrennung die die Welt je gesehen hat (Kunststück - es ist ja auch die Erste...).

- Führende japanische Anbieter elektronischer Musikinstrumente geben erste Gewinnwarnungen aus, da sie Aufgrund der aktuellen Entwicklung starke Umsatzeinbrüche befürchten.

Aber malen wir mal vorerst nicht so schwarz und hoffen auf ein salomonisches Urteil. Wenn selbst mir als Kraftwerk-Fan und -Kenner der ersten Stunde beim Hören von Sabrina Setlurs "Nur mir" nie aufgefallen ist, daß hier ein Kraftwerk-Sample seinen Dienst tut, dann sollten die musikalisch wahrscheinlich nicht unbedingt so geschulten Bundesrichter das eigentlich erst Recht so wahrnehmen (die Ähnlichkeit erschließt sich wirklich erst im direkten A/B-Vergleich).

Sonntag, 14. September 2008

Klimawandel...

... und Gaspreise hin oder her - seit drei Stunden läuft hier jetzt auch die Heizung. Wer mich kennt, der weiß ja, daß ich sowieso eher schwitze als friere und gewiß nicht umsonst heize. 20 Grad lasse ich mir ja noch gefallen, aber bei 18 Grad hört der Spaß langsam auf (und draußen sind es nur 12 Grad...).

7 Richtige im Lotto!

Ich spiele ja äußerst selten Lotto - wenn es hoch kommt vielleicht zwei- bis viermal pro Jahr, wenn überhaupt - aber gestern war es dann mal wieder soweit. Und was sagt Ihr dazu: Ich hatte tatsächlich sieben "Richtige" - allerdings verteilt auf sechs von acht ausgefüllten Kästchen. Also trotzdem wieder nichts gewonnen - von Spendenaufrufen bitte ich daher abzusehen ;-)

Montag, 8. September 2008

Hartz V

Das hier findet sich heute auch herrlich bissig illustriert bei ahoipolloi.

Samstag, 6. September 2008

An alle, die jedem Hype hinterherrennen...

... und der aktuelle Hype heißt ja wool "Google Chrome":

Bitte hier mal nachlesen, was so alles bereits beim Eintippen in die Adresszeile passiert.

Und dann weiterhin viel Spaß beim Ausspionieren lassen ;-)

Einfach unglaublich

Die beiden "Wissenschaftler" (ich persönlich würde eher zu der Bezeichnung "Schwachköpfe" tendieren, aber man will ja niemanden beleidigen) die diese Studie verzapft haben sollte man öffentlich auspeitschen und sie anschließend mal ein Jahr lang von 132 Euro im Monat ihr errechnetes Existenzminimum "leben" und ihren geistigen Dünnpfiff empirisch belegen lassen. Selbstversuch macht kluch!

Sampleschleuder 2.0

Beim Meister gefunden und ebenfalls gleich einen fixen Remix von "So many Frequencies" vom Album "Dystopia" (Midnight Juggernauts) erstellt. (den Ihr gleich hören werdet, wenn Ihr nicht vorher auf Stop klickt).

Edit: Da man den einzubindenden Player wohl nicht so einstellen kann, daß er nicht gleich losdudelt habe ich ihn lieber wieder rausgenommen und stattdessen nur den Link reingenommen. Von dort aus kommt Ihr auch direkt selbst zum Mixer.

Zum Anhören hier klicken und dann bestätigen, daß Ihr im trinkfähigen Alter seid

Freitag, 5. September 2008

Time to say goodbye?

Diese ungewollten Werbeeinblendungen gehen mir bereits jetzt ziemlich auf die Nerven - vor allen Dingen da die Aussage seitens twoday, daß das nur passiere wenn jemand über eine Suchmaschine hier landet anscheinend so nicht ganz stimmt. Es gibt jetzt also genau zwei Möglichkeiten: Entweder man hat ein Einsehen, daß sich das sowieso nicht rechnet (mal im Ernst: Wer von Euch klickt schon auf Werbebanner?) und entfernt es wieder (was ich aber nicht wirklich glaube), oder aber der Herr VM wird seinen kommenden Urlaub dazu nutzen mal wieder umzuziehen.

Samstag, 30. August 2008

Von Fliegern und Tieffliegern

Nachdem ich gestern auf der Wasserkuppe endlich mal wieder richtig fliegen (Bilder folgen) war habe ich mich heute dann wieder ein wenig im "Tiefflug" auf der KLE geübt. Samstag 20:00 Uhr scheint dafür geradezu eine ideale Zeit zu sein - die Straßen im Taunus waren relativ leer, weil wahrscheinlich alle vor der Glotze hängen - um so besser.

Allerdings verhindert das nicht, daß man auf Schritt und Tritt dennoch auf geistige Tiefflieger trifft - sozusagen bei so gut wie jedem Halt:

- Der Inhaber des Kiosks in der Straße in der ich aufgewachsen bin quittiert meinen Wunsch nach einer Schachtel Zigaretten mit der lapidaren Feststellung "Die führe ich nicht". Ich weise ihn darauf hin, daß das aber dumm sei und gehe, ohne etwas zu kaufen.

- Das gleiche Spiel wiederholt sich im Supermarkt auf dem Weg zum Berg. Ich nehme dennoch eine Flasche Vanilla Coke mit.

- Auf dem Rückweg überholt mich im Nachbarort innerorts - ich fahre bereits 60 - ein Taxifahrer. Müßig zu bemerken, daß er an der nächsten roten Ampel wieder unmittelbar vor mir steht - wie blöd kann man eigentlich sein?

- Beim Fast-Food-Restaurant bedient ein offenbar restlos überforderter Chinese an der einzigen, nahezu endlosen Schlange. Der Kunde vor mir hat diese frittierten Hähnchenteile bestellt, er bekommt stattdessen einen Hähnchenburger geliefert und reklamiert natürlich. Darauf der Bedienstete: "Sie haben aber Hähnchenburger gesagt!" Trotzdem tauscht er das Ding dann widerwillig gegen die gewünschte Ware um... an sich eine Frechheit, dem Kunden zu unterstellen er wüßte nicht, was er bestellt hat, nur weil man selbst etwas anderes verstanden hat - das hätte er mal bei mir machen sollen. Aber er wird vom Chef abgelöst, bevor ich dran bin. Der ist aber auch nicht viel besser und haut bei mir erst einmal 2 Euro zuviel in die Kasse...

- Natürlich dürfen die üblichen Verdächtigen an solch verrufenem Ort nicht fehlen - diesmal in Gestalt eines (was sonst...) "Pimp-My-3er-Golf" - Deppen, der a) gegen die Einbahnstraße auf den Parkplatz fuhr, um dort dann b) Stolz seine "Flügeltüren" zu präsentieren (ich wünsche mir in solchen Momenten immer, daß so einer mal neben einem 300 SL - dem einzig wahren Flügeltürer - parkt und anschließend seine Karre auf den Müll wirft...) und auch seine fernbedienbaren Hydraulik-Federbeine (wie in einem schlechten Rap-Video, um das Auto "tanzen" zu lassen - weia...). Ebenfalls ein Fall für die Rubrik geistige Tiefflieger.

- Schlußendlich betanke ich noch die KLE und möchte gern die inzwischen leere Vanilla-Coke-Flasche dabei loswerden. "Tut mir leid, die führen wir nicht." Komisch, diesen ultradepperten Satz hatte ich doch wenige Stunden zuvor schon einmal vernommen.

Fazit: Alle doof, wie immer.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

ein bisschen off-topic,...
Gestern habe ich von einem Freund eine Revox B77 erstanden....
steppenhund - 7. Sep, 12:04
Das kommt davon, wenn...
Das kommt davon, wenn immer Gesetze entgegen einschlägiger...
virtualmono - 27. Jun, 10:22
wenn es um datenverarbeitung...
wenn es um datenverarbeitung und computer allgemein...
david ramirer - 25. Jun, 19:33
Die Digitalisierung...
... hat ja schon lange, sehr lange, bevor irgendein...
virtualmono - 25. Jun, 18:10
Wir melden uns (ich bin...
Wir melden uns (ich bin demnächst dort :-)).
virtualmono - 24. Jun, 11:53

Links

Networked Blogs

Suche

 

Status

Online seit 6732 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits


Bilder und so
Codename Mausbiber
Computerkram
Fragen über Fragen
Gelegenheitslyrik
Hier spielt die Musik
Lachgeschichten
Leider wahr
Links zwo drei vier
Netz Zwei Null
Oft und gern gehoert
T-Error
Und dann war da noch...
VM Adventskalender
VM live und in Farbe
Wie doof kann man eigentlich sein
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development