Sonntag, 10. Mai 2009

Wochenend...

... und Sonnenschein - da ist es doch tatsächlich Zeit, die Grillsaison für dieses Jahr einzuläuten :-)))

Donnerstag, 7. Mai 2009

Die Auflösung

Da sich niemand gefunden hat, der zumindest mal einen Versuch unternommen hat mein kleines akustisches Rätsel (oder war es doch ein großes) zu lösen gibt es eben keine CD, ätsch.

Hier also die Auflösung:

1) ARP 2600 - die einleitende Sequenz kommt von diesem teilmodularen Boliden des damaligen Moog-Konkurrenten aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten (das war der Hinweis auf Klaus Schulze).

2) Yamaha CS80 - ich gebe zu, hier war ich so gemein, so gar keinen "typischen" CS80-Sound (wie z.B. die berühmten "Toto-Hörner" aus "Africa" oder eben die typischen Vangelis-Bläser) zu benutzen, sondern diese rhythmisch-rauschige Sequenz, die als zweites einsetzt.
Allerdings hätte der Hinweis auf die 100 Kilogramm, die dieses Schlachtross auf die Waage bringt ausreichen sollen...

3) Korg Polysix - unvergessen unter Anderem durch "Jump" von Van Halen (übrigens auch ein Werkssound) und eben der erste wirklich bezahlbare speicherbare polyphone Syntesizer. Hier habe ich tatsächlich ebenfalls eines der Werksprogramme benutzt - wer das Teil also kennt und die Presets einmal durchgespielt hat hätte eigentlich darauf kommen können.

Insgesamt war es aber wohl doch zu schwierig.

Nachtrag: Übrigens habe ich die genialen (in den Links ebenfalls erwähnten) Software-Pendants benutzt - den ARP und den CS80 kann nämlich (auch heutzutage - wenn man sie überhaupt noch mal auf dem Gebrauchtmarkt sieht) kein Normalsterblicher bezahlen. Den Polysix habe ich allerdings auch "in Natura" ;-)

Dienstag, 5. Mai 2009

Back to the eighties - mit Rätsel für Kennerohren

Nachdem ich letzte Nacht umgebaut habe hatte ich heute (Nacht, tagsüber stehen andere Dinge auf dem Programm) dann Lust und Gelegenheit, mal wieder ein wenig zu basteln. Wer herausfindet, welche drei analogen Schätzchen aus den späten 70ern/frühen 80ern hier mitspielen erhält zur Belohnung einen musikalischen Preis meiner Wahl ;-)









Tip: Der Moog ist nicht dabei.

Edit: Da das wohl doch etwas zu kniffelig ist (es hat ja noch niemand geraten) hier noch ein kleiner Hinweis: Der Bass kommt - obwohl er auch verdammt analog und fett klingt - vom Emagic ES2. Es geht also um die übrigen drei Sounds.

Edit 2: Eieiei, keiner weiß es, keiner weiß es... OK - noch ein weiterer Hinweis: Einer der gesuchten Synthesizer wurde z.B. im Jahre 1975 von Klaus Schulze u.A. auf dem Album "Timewind" eingesetzt.

Edit 3: Der zweite gesuchte Synthesizer galt zurecht als der erste "große" Syntesizer, war er doch sogar schon "programmierbar", hatte einfach einen fantastischen Sound und wurde unter Anderem von Herrn Vangelis intensiv benutzt. Roadies dürften zu dieser Zeit überwiegend über dieses Teil geflucht haben, denn groß ist auch sein Gewicht.

Edit 4: Als Ergänzung zu 3 - wer trägt schon gerne ein Instrument auf die Bühne, das schwerer ist als man selbst? Spätestens jetzt sollte es doch klar sein ;-)

Edit 5: Der dritte beteiligte Synthesizer gilt als der erste bezahlbare polyphone Synthesizer mit Speicherung - und somit fallen Prophet 5 und Jupiter 6 raus, denn für einen Abiturienten waren diese zur damaligen Zeit unerschwinglich.

Viel Spaß beim Rätseln.

P.S.: Vorsicht, laut - obwohl das Ding natürlich noch nicht fertig ist habe ich es mal durch die Master-Sektion gejagt...

Samstag, 2. Mai 2009

Erster Pommerscher Feuerstuhl - Revival nach 10 Jahren

Gestern war es endlich soweit: Der "harte Kern" der alten Studioband mit den dreißigtausend Namen traf nach langer, langer Zeit im Hause des Herrn Polarisator zusammen, um endlich mal wieder gemeinsam zu musizieren.

Diesmal stand alles unter dem Motto "... dafür ist es live!", und nachdem wir die Recording-Software zur Zusammenarbeit mit dem neuen achtkanaligen Interface (Banausen sagen dazu auch Soundkarte, allerdings ist das bei einem 19"-Rackgerät dann doch ein wenig untertrieben) überredet hatten konnten wir in der Tat Schlagzeug, Gitarre und Keyboards live und auf separaten Spuren aufnehmen.

Bei den ersten Versuchen hatten wir noch das Metronom mitlaufen lassen und versuchten uns alle daran zu orientieren, merkten aber recht flott, daß das so keinen Sinn hat - also weg mit dem Klopfgeist und einfach - wie man das ja üblicherweise macht - aufeinander hören beim Zusammenspiel. Und siehe da - wir haben an diesem Abend dann tatsächlich einen Song von unserem genialen Gitarristen aufgenommen, seine Freundin hat anschließend noch darauf gesungen (also in diesem speziellen Fall gesprochen), und dann folgte eine lange Mischorgie ("entdecke die Möglichkeiten"), bei der jeder hie und da seine Einwände vorbrachte - also alles wie in alten Zeiten. Das Ding ist aber richtig gut geworden für so eine spontane Session - vielleicht noch ein wenig Feinschliff, ein paar Drumbreaks dazuspielen, noch die eine oder andere Synthie-Spielerei und das wars dann.

Abends gab es dann noch ein ganz wunderbares Beef Portugese, flankiert von Spargelsalat, grünen Bohnen und Ofenkartoffeln - einfach ein Gedicht, an dieser Stelle auch noch einmal ein dickes Lob an die Köchin.

Auf jeden Fall haben wir beschlossen, das in Zukunft dann wieder öfter zu machen, denn die Frickelei alleine mit dem Sequencer ist zwar ganz nett, aber live zusammenspielen hat dann doch eine ganz andere Qualität (und hat mir irgendwie die ganze Zeit gefehlt - allein am Klavier ist auch schön, aber gemeinsam macht es eben noch mehr Spaß).

Donnerstag, 30. April 2009

Schweinegerippe

Wie geil... *gnihihi*.

Dienstag, 28. April 2009

Erkenntnisse des Tages

- Um die Außentemperaturen rapide um 10 Grad fallen zu lassen, in Verbindung mit Regenwetter, brauche ich lediglich Urlaub zu nehmen.

- Ganz schlecht: Auf dem Sofa einschlafen, schlecht und chaotisch träumen und bei der dabei auch körperlich durchgeführten Selbstverteidigung eine Wasserflasche, die Kakaodose sowie zwei Gläser (welche selbstredend zu Bruch gingen, wodurch ich dann postwendend wach war) vom Couchtisch kicken.

- Der Jugoslawe, welcher seit letztem Jahr in der Lokalität residiert, in welcher seinerzeittm unter Anderem meine Konfirmationsfeierlichkeiten stattfanden als es noch die gutbürgerliche Ratsstube war ist durchaus eine Empfehlung wert. Nicht nur gut, sondern auch erstaunlich günstig (die meisten Gerichte kosten tatsächlich nur 6 Euro) und mit einem großen Raucherraum mit anständiger Entlüftung gesegnet, außerdem bequem zu Fuß erreichbar.

- Es gibt Menschen, welche nicht nur erheblich übergewichtiger als ich, sondern dabei auch noch deutlich jünger sind. Ich bin mir aber noch nicht ganz schlüssig, ob mich das wirklich beruhigen sollte.

- Im Urlaub sollte man den Wecker nicht auf 7:30 stehen lassen, wenn nicht ein zwingender Grund dazu vorliegt.

- Ebenso sollte man das Handy nicht neben dem Bett liegen lassen, wenn man nicht überflüssigerweise von "unbekannter Nr." (das kann ich ja sowieso hassen wie die Pest) erneut geweckt werden möchte, nur um dann doch zu spät dran zu sein. Überflüssig zu sagen, daß "unbekannte Nr." natürlich auch keine Nachricht hinterlassen hat.

Dienstag, 21. April 2009

Es wird langsam Zeit...

... daß der Verfassungsschutz seine Arbeit tut und die Verfassung schützt - auch und insbesondere auch vor der Regierung:

Neu ist auch das Anerkenntnis, dass die im Raum stehende Maßnahme in Grundrechte der Surfer eingreifen könnte. Allerdings glaubt die Bundesregierung, dem Grundgesetz mit dem "Zitiergebot" des insbesondere betroffenen Fernmeldegeheimnisses Genüge zu tun. Im Entwurf heißt es dazu lapidar, dass der entsprechende Artikel 10 der Verfassung eingeschränkt wird.

Auch "nett":

Zur Verteidigung gegen diese Kritik schreibt das Kabinett klipp und klar, dass "die Vorschrift auf eine Handlungspflicht ausgerichtet ist, nicht auf einen Erfolg".

Wie jetzt - man gibt auf einmal offen zu, daß dieser Rohrkrepierer von Gesetz in der Realität gar keinen Erfolg bringen soll, sondern daß es einzig und allein darum geht eine Zensurinfrastruktur zu etablieren? Daß es gar nicht darum geht, die Server - auch die innereuropäischen, die es ja angeblich gar nicht geben dürfte - vom Netz zu nehmen, sondern sie nur auf die Liste zu setzen und diejenigen, die vielleicht unbedarft auf einen Link in einer Spam-Mail klicken der auf den Dreck verweist oder aber gar einen Virus untergeschoben bekommen, der munter die Stopseiten aufruft ohne daß sie es auch nur bemerken (wahrscheinlich dauert es nicht sehr lange, bis sich irgendein Script-Kiddie einen "Scherz" dieser Sorte einfallen läßt) zu kriminalisieren? Für derartiges Vorgehen existiert übrigens bereits ein Straftatbestand - nämlich Strafvereitelung im Amt.

Ich könnte wetten, daß George Orwell mittlerweile mit mindestens 10000 Touren im Grab rotiert...

Bitte den ganzen Artikel lesen, da stecken noch mehr solcher Hämmer drin.

Sonntag, 19. April 2009

Neues auf der Playlist

Depeche Mode - Sounds Of The Universe

Ich mußte das neue DM-Album natürlich unmittelbar am Tag der Veröffentlichung erwerben, und da die 5.1-Mischung der "Playing The Angel" schon so beeindruckend war, habe ich mich gleich für die Variante mit zusätzlicher DVD inklusive Surround-Audiomix entschieden.

Da ich gestern in den schönen Harz fahren mußte, und das auch noch bei absolutem Schietwetter, hatte ich im Auto schon reichlich Gelegenheit mich "reinzuhören" und muß sagen, daß sie mal wieder einen echten Kracher abgeliefert haben. Anspieltip: Track 7 (Peace).

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

ein bisschen off-topic,...
Gestern habe ich von einem Freund eine Revox B77 erstanden....
steppenhund - 7. Sep, 12:04
Das kommt davon, wenn...
Das kommt davon, wenn immer Gesetze entgegen einschlägiger...
virtualmono - 27. Jun, 10:22
wenn es um datenverarbeitung...
wenn es um datenverarbeitung und computer allgemein...
david ramirer - 25. Jun, 19:33
Die Digitalisierung...
... hat ja schon lange, sehr lange, bevor irgendein...
virtualmono - 25. Jun, 18:10
Wir melden uns (ich bin...
Wir melden uns (ich bin demnächst dort :-)).
virtualmono - 24. Jun, 11:53

Links

Networked Blogs

Suche

 

Status

Online seit 6728 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits


Bilder und so
Codename Mausbiber
Computerkram
Fragen über Fragen
Gelegenheitslyrik
Hier spielt die Musik
Lachgeschichten
Leider wahr
Links zwo drei vier
Netz Zwei Null
Oft und gern gehoert
T-Error
Und dann war da noch...
VM Adventskalender
VM live und in Farbe
Wie doof kann man eigentlich sein
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development